Einige Shell Tipps und Tricks.
Dieser Artikel beschreibt einige nützliche Shell Tipps und Tricks, welche ich fast täglich verwende. Es ist geplant, diesen Artikel bei Bedarf zu ergänzen.
Die Optionen -i, --ignore-case und
-r, --recursive zusammen mit * sind nützlich
um ein ganzes Verzeichnis, nach einem String zu durchsuchen. Oft weis
man, dass eine Option irgendwo konfiguriert sein muss, ist sich aber
nicht sicher wo.
$ cd /etc/ && grep -i -r 192.168.1.1 *
$ cd /etc/ && grep -i -r ldap *Weitere nützliche Grep Optionen sind:
-A num, --after-context=num und
-B num, --before-context=num um nicht nur die Zeile mit dem
Treffer, sondern auch Zeilen mit der Anzahl num davor oder
danach anzuzeigen.
Bash hat mehrere Emacs Keybindings konfiguriert.
CTRL + A: Zum Anfang der Zeile springen.CTRL + E: Zum Ende der Zeile springen.CTRL + R: Reverse Search in der History.Bash hat nicht nur die bekannte History, sondern auch eine Argument
History. Mit ALT + . kann das letzte Argument aus der
History abgerufen werden. Mehrmaliges drücken von ALT+ .
ruft ältere Argumente auf. Ich verwende z.B. häufig folgenden
Ablauf:
$ ping hostname
$ ssh [ALT]+. # fügt hostname einMit Tmux kann man mehrere Shells gleichzeitig geöffnet haben. Als Einführung empfehle ich das Buch tmux : Productive Mouse-Free Development von Brian P. Hogan. Weiteres dazu ein anderes mal.
Für das Debuggen von Shell Skripts kann es nützlich sein
bash -x <scriptname> auszuführen. Damit werden
Kommandos und die gesetzten Argumente während der Laufzeit auf der
Konsole ausgegeben. Die Variablen werden aufgelöst angezeigt.